Nahue Consiglio

Sie starren seit Tagen oder sogar Wochen auf Ihr „Kunstwerk“. Sie haben den Inhalt gelesen, dann erneut gelesen und das Layout überprüft, bis Sie sicher sind, dass alles perfekt ist. Schließlich ist es Zeit, es zum Drucken zu senden. Dies ist die Phase, in der ein einfaches Versehen kostspielig sein kann und selbst die erfahrensten Designer gelegentlich einen Fehler machen, insbesondere wenn die Fristen knapp sind. Um Ihnen zu helfen, die häufigsten Fehler zu vermeiden, haben wir eine Liste der fünf häufigsten Fehler bei druckfertigen Grafiken zusammengestellt.


1. Bilder nicht im CMYK-Farbmodus

Dies ist ein häufiges Versehen, insbesondere da Kamerarohdateien oder heruntergeladene Bilder im RGB-Modus vorliegen. Oft werden Bilder eingefügt, um sie möglicherweise später zu ändern oder zu überprüfen, und wenn die Druckvorlage druckreif ist, vergisst man leicht, den Farbmodus zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Artwork und alle verwendeten Bilder in CMYK vorliegen, bevor Ihr Auftrag gedruckt wird. Natürlich konvertieren wir als Ihre Druckerei alle Farben, die dies nicht sind, aber konvertierte Farben können im Druck anders erscheinen als auf dem Bildschirm.


2. Bilder haben nicht die richtige Auflösung

Alle im Druck verwendeten Bilder sollten eine Auflösung von 300 dpi haben. Bilder mit niedriger Auflösung werden manchmal vorübergehend bei der Arbeit am Layout verwendet, wenn die hochauflösenden Versionen nicht sofort verfügbar sind oder vom Kunden noch nicht freigegeben wurden. Wenn ein Auftrag druckbereit ist, vergisst man leicht, dass man ein Bild von geringer Qualität verwendet hat, besonders wenn es auf dem Bildschirm gut aussieht. Im Druck sieht es jedoch verschwommen und verpixelt aus, also gehen Sie immer jedes Bild durch und überprüfen Sie die Auflösung, bevor Sie die Druckdaten in die Druckerei senden.

3. Artwork hat keine Beschnittzugabe

Alle Grafiken oder Bilder, die bis zum beschnittenen Rand reichen, müssen 3 mm Beschnitt enthalten. Die Beschnittzugabe ist der Bereich, der von der Seite abgeschnitten wird, wenn sie auf die gewünschte Größe zugeschnitten ist. Es gibt immer eine leichte Bewegung, wenn ein Job geschnitten wird, und wenn Ihre Grafik nur bis zu den Schnittmarken reicht, kann eine feine weiße Linie am Rand der gedruckten Seite erscheinen.

4. Schriftarten sind nicht eingebettet

Wenn Schriftarten nicht eingebettet oder nicht in Pfade umgewandelt sind, bevor Sie sie zum Drucken senden, wird Ihr Text möglicherweise nicht richtig gedruckt. Alle führenden Designprogramme ermöglichen es Ihnen, Ihre Schriftarten einzubetten oder zu vektorisieren, sodass sie zu Grafiken werden. Das bedeutet, dass sie beim Drucken Ihres Auftrags nicht anders angezeigt werden.

5. Artwork enthält keinen sicheren Bereich

Auch wenn Ihr Bildmaterial nicht über die Seite hinausläuft, sollten Sie einen sicheren Bereich zwischen Text oder Grafiken und der beschnittenen Kante lassen. Die Größe dieses Bereichs hängt von der Größe Ihres Bildmaterials und des Druckproduktes ab. Überprüfen Sie immer die Druckspezifikation, bevor Sie Ihr Bildmaterial zum Drucken hochladen.

Klimaneutral